Football is all about

Rum Doodle XI

[See all Postcards | See all Teamsheets]

Rum Doodle teamsheet

Die Mannschaft von Kapitän Binder (1), Tormann und Innenverteidiger in Personalunion, tritt in ihrer berühmten Rum Doodle Formation an. Sie ist durch die beiden Peaks Nord-Doodle und Rum Doodle samt zugehöriger Conundra Schlucht, in der sich Lancelot Constant (8) am liebsten aufhält, leicht zu erkennen. Die Flügel, Donald Shute (10) und Ridley Prone (7), der beiden Gipfel rotieren in dieser Formation ständig, sodass eigentlich bald niemand mehr weiß, wo gerade Norden ist. Der einzige, der es wissen könnte, Humphrey Jungle (9), fand allerdings nicht den Weg in die Kabine. An seiner Stelle spielt nun Un Sung (99). Dieser trägt förmlich den an Torschußmalaria leidenden Arzt Prone von Gipfelsturm zu Gipfelsturm. Die beiden sind aber nicht die einzigen, die dieses famose Team so unberechenbar machen.

Constant, der ständig das Grunzen, Gurgeln sowie das korrekte Ausüben innerer Zuckungen übt, damit er nicht nur auf blindes Verständnis im Zusammenspiel mit den Yogistani-Legionären hoffen darf, spielt immer wieder gerne scharfe Diagonalpässe – nach hinten!  Das ist besonders gefährlich, wenn er dabei Tom Burley (6) anspielt, der bekanntermaßen an Zweikampf- und Laufträgheit leidet. Christopher Wish (5) hingegen zeigt ein enormes Laufpensum, selbst sein entfernter Verwandter Gareth Bale ist auf der Außenbahn nicht so schnell. Wish hat berechnet, dass die Pässe von Constant mit einer Geschwindigkeit von genau 153 mph gespielt werden. Selbst die besten Sprinter unter den gegnerischen Sturmreihen erreichen daher diese Rückpässe nicht.

Die Engländer hüten sich außerdem davor die Nr. 22 anzuspielen, denn Pong hat eine gewisse Vorliebe solang am Ball herumzuhüpfen bis er flach wie eine Flunder ist. Schließlich sei das Leder, zusammen mit etwas Rasenziegel, gehackt und zerkleinert versteht sich, das beste Nahrungsergänzungsmittel. Die Dopingkommission ist sich immer noch uneins, diesen Stoff auf die Liste der verbotenen Substanzen zu setzen.  Tormannlegende Binder  be(r)ichtete den FIAA-Verantwortlichen mehrmals, nicht ohne die zusätzlich Einnahme einer hohen Dosis von Magentabletten spielen zu können. Einigen seiner Kollegen dürfte es ebenso ergehen. Allesamt vertrauen sie dennoch auf die Kochkunst von Pong. Vielleicht liegt darin auch ihr Geheimnis immer einen halben Fuß schneller am Ball zu sein als der Gegner.

Background photo © ellisia / Fotolia

28th August 2016 By AS

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Imaginary teamsheets

  • The latest teamsheets
  • Published postcards

Extraordinary theories

  • Theories overview
    • The surprise effect
    • Names theory
    • The shirt number factor
    • The piratical index
    • Venus theory
    • Morphogenetic fields
    • The phase rule
    • The Moirai-Zeus conflict
    • Samson theory
    • The invisible man
    • The shoelace effect

More truth & fiction

  • Interesting asides
  • Q&A with football insiders
  • EURO 2016
  • Legendäre Spiele
  • Geniale Fußballer: eine Studie
  • Die 3-Punkte Regel

Popular tags:

3-Punkte Regel 3-Punkte System arsenal Barcelona Buffon Champions League Chelsea CR7 deutsch England English Euro 2016 Fußball Garrincha Geniale Spieler Greek Mythology Griezmann Iniesta Italien Jane Austen Juventus legendäre Spiele Liverpool London Maradona Messi Moirai-Zeus Conflict Moirai-Zeus Konflikt namenstheorie names theory Oper Pelé phasenregel premier league Ramos Real Madrid Ronaldo Rückennummer Rückennummerfaktor Shakespeare Surprise Effect Tore Unentschieden Xavi Zeus

Copyright 2016 - 2021 fiaa.at | Contact | About | Impressum | Privacy and data protection