Football is all about

Bebop Champions

[See all Postcards | See all Teamsheets]

Bebop teamsheet

In Minton’s Playhouse, Harlem, fing alles an. Bekanntlich wurde damals in den Straßen New Yorks nicht Fußball gespielt, stattdessen rasend schnelle Melodielinien. Die Hi-Speed Dribbelkünstler unter den Jazzmusikern kreierten den Bebop. Die verminderte Quinte – die flatted fifth – wurde abwärtsgespielt zum zelebrierten Markenzeichen.

Und weil alles so schnell ging findet sich jegliche Quartett-,Quintett-, Sextett- Belegung in der berühmten Diagonal-Formation wieder. In etwa das, was zeitgleich die Clubs Flamengo und Fluminense 1941 in Rio de Janeiro entwickelten, nur noch extremer.

Diese hochmoderne 1-1-2-1-1-2-1-1 Formation ist nicht nur eine absolut symmetrische Aufstellung, sondern auch Zähl-, Takt- und Strukturgeber. Bei Tempo 180 bis 220 bpm wäre auch nahezu Unmenschliches verlangt  weiter als 2 zu zählen. Die musikalische Form ergibt sich ebenso aus diesem „1-1-2-1“-Grundelement. Es liest sich – „zuerst Du, dann ich, dann wir beide – unisono“ – ob nun das Hautthema vor- oder den Solos nachgestellt wird.

Die Rhythmusgruppe – das Fundament des Bebop-Gebäudes – legt die Basis für diese Equipe. Die Championsleague-Dominatoren der 40er und beginnenden 50er Jahre bauen auf eine stabile Verteidigung –  ein Geflecht aus Bass, Schlagzeug und Piano. Dazu gesellen sich Gitarre-Posaune-Variationen im Mittelfeld und die Melodieinstrumente Saxophon und Trompete im Angriff. Die Tempoläufe der Stürmer, etwa des Duos Parker (7) – Gillespie (10) haben es in sich. Die verteidigende Mannschaft, kann sich maximal auf einen der beiden stürzen. Sobald zwei weitere Flügelsolisten Teil der Tempoattacke sind – etwa Sonny Stitt (11) und Fats Navarro (26), wird die gegnerische Mannschaft automatisch zum Trainingspartner degradiert.  Und selbst wenn die Angreifer mal Luft holen, halten Bud (42), Nick (5) und Max (4) das Tempo hoch.

Shows dieser Champions sind von diesen rasenden Unisono-Stellen dominiert, es braucht nur Codewörter wie  Manteca oder Donna Lee, und schon geht die Post ab. Bei Cherokee wird Bird (7), mit dem härtesten am Planeten aufzutreibenden Rohrblatt im Mund, erst lebendig.

„Ich würde mich freuen, wenn das, was ich spiele einfach Musik genannt würde“ – gut möglich, dass wir diesen Satz von Charlie Parker einmal von einem Fußballer über sein Spiel hören werden.

4th May 2017 By AS

Comments

  1. Egon J. Swoboda says

    13th May 2017 at 4:35 pm

    man sieht man kann immer 2 ganz verschiedene Statistiken oder Organisationen zu einer Idee zusammenführen – bei den Brasilianern glaube ich ja, daß die begnadeten Dribbelkünstler auch Tanzblut hatten – bei den Deutschen oder Engländern aber doch nur Marschmusik

    Reply

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Imaginary teamsheets

  • The latest teamsheets
  • Published postcards

Extraordinary theories

  • Theories overview
    • The surprise effect
    • Names theory
    • The shirt number factor
    • The piratical index
    • Venus theory
    • Morphogenetic fields
    • The phase rule
    • The Moirai-Zeus conflict
    • Samson theory
    • The invisible man
    • The shoelace effect

More truth & fiction

  • Interesting asides
  • Q&A with football insiders
  • EURO 2016
  • Legendäre Spiele
  • Geniale Fußballer: eine Studie
  • Die 3-Punkte Regel

Popular tags

3-Punkte Regel 3-Punkte System arsenal Barcelona Buffon Champions League Chelsea CR7 deutsch England English Euro 2016 Fußball Garrincha Geniale Spieler Greek Mythology Griezmann Iniesta Italien Jane Austen Juventus legendäre Spiele Liverpool London Maradona Messi Moirai-Zeus Conflict Moirai-Zeus Konflikt namenstheorie names theory Oper Pelé phasenregel premier league Ramos Real Madrid Ronaldo Rückennummer Rückennummerfaktor Shakespeare Surprise Effect Tore Unentschieden Xavi Zeus

Copyright 2016 - 2021 fiaa.at | Contact | About | Impressum | Privacy and data protection

  • Endeavour Morse XI
  • The Invisibles
  • Real Minoa
  • Jelineks Team der Literaturnobelpreisträger
  • Team 20 – Premier League 2017/18
  • Reclining Schiele XI
  • Berühmte Astronomen
  • Mozarts Opern Team
  • … alle Team-Aufstellungen